Auch wenn die Studie empfiehlt, dass die Ernährungsgewohnheiten von Kindern bereits vor dem Betreten des Studiensaals geprägt werden – Kinder im Alter von zwei Jahren können bereits Ernährungsgewohnheiten im Hinblick auf die Ernährungsgewohnheiten ihrer Eltern haben – kann die Gesundheitserziehung einen wesentlichen Beitrag dazu leisten frühzeitig langlebige Klangbeispiele auszulegen.
Die Forschung zeigt, dass die Gesundheitsschulung eindeutig die Gesundheitsverhaltensweisen sowie die schulischen Leistungen beeinflusst und dass die beste Methode zur Weiterentwicklung der Gesundheitskompetenz darin besteht, sicherzustellen, dass die Gesundheitsschulung für den Bildungsplan auf allen Unterrichtsstufen berücksichtigt wird.
US-Schulen unterrichten täglich 54 Millionen Schüler und bieten Jugendlichen und Teenagern nicht nur die Möglichkeit, vernünftige Verhaltensweisen zu fördern, sondern ihnen auch einen Ort, an diesen Verhaltensweisen teilzunehmen, einschließlich des Praktizierens guter Essgewohnheiten und der Teilnahme an aktiver Arbeit.
Die USA brauchen eine Verbesserung der Gesundheitskompetenz. In einer UNICEF-Studie aus dem Jahr 2007 belegte unser Land den letzten Platz von 21 Industrienationen in Bezug auf das allgemeine Wohlbefinden und die Sicherheit von Jugendlichen Gesunde Ernährung. Ungefähr jeder fünfte Schüler unserer Sekundarstufe ist Raucher, 80 % der Schüler essen nicht die empfohlenen fünf Portionen Gemüse und Bio-Produkte pro Tag, und über 830.000 Jugendliche werden jedes Jahr schwanger. Rund 66 % der amerikanischen Bevölkerung gelten als übergewichtig oder fett.
Außerdem wird unser Verständnis von Wohlbefinden und damit verbundenen Verhaltensweisen in vielen Fällen stark von den Medien und Medienbildern beeinflusst – was zu falschen Annahmen und negativen Verhaltensweisen und Mentalitäten führen kann.
Die Bedeutung von Medienkompetenz für das Wohlfühltraining
Vertrauensdesigns fördern ebenfalls die Jugend, obwohl sie sich ändern, wenn Kinder neue Begegnungen und Einsichten gewinnen. Da Medienbotschaften unerwünschte Verhaltensweisen beeinflussen können, insbesondere bei Teenagern, sollte ein umfassendes Gesundheitstrainingsprogramm sowohl Gesundheitsinformationen als auch Medienkompetenz beinhalten, da es auch mit mentalen und tatsächlichen Verhaltensweisen in Verbindung steht.
„Im Allgemeinen kommen unsere Bilder davon, wie man sein soll, aus den Medien. Sie sind [a] dringende Gestalter des jugendlichen Lebens, das wir zu koordinieren versuchen“, verfasst Vermögensausbilder Neil Andersen, Supervisor von Mediacy, dem Bulletin Relationship for Media Proficiency.
Medienaufmerksamkeit, die Andersen sinnvoll macht, kann dabei helfen, Zweitbesetzungsverfahren zu trainieren, um Werbeprogrammen entgegenzuwirken, die ihren Schwächen nachgehen, um negative Verhaltensweisen voranzutreiben, kann Verallgemeinerungen und fehlgeleitete Urteile zur Explosion bringen, kann mit erhebenden Aussichten arbeiten und kann Zweitbesetzungen dabei helfen, herauszufinden, wie Medien weitergegebene Daten aufzubewahren und zu adressieren.
Bedeutung von Wohlbefinden und Medienkompetenz
Auch wenn die Studie empfiehlt, dass die Ernährungsgewohnheiten von Kindern bereits vor dem Betreten des Studiensaals geprägt werden – Kinder im Alter von zwei Jahren können bereits Ernährungsgewohnheiten im Hinblick auf die Ernährungsgewohnheiten ihrer Eltern haben – kann die Gesundheitserziehung einen wesentlichen Beitrag dazu leisten frühzeitig langlebige Klangbeispiele auszulegen.
Die Forschung zeigt, dass die Gesundheitsschulung eindeutig die Gesundheitsverhaltensweisen sowie die schulischen Leistungen beeinflusst und dass die beste Methode zur Weiterentwicklung der Gesundheitskompetenz darin besteht, sicherzustellen, dass die Gesundheitsschulung für den Bildungsplan auf allen Unterrichtsstufen berücksichtigt wird.
US-Schulen unterrichten täglich 54 Millionen Schüler und bieten Jugendlichen und Teenagern nicht nur die Möglichkeit, vernünftige Verhaltensweisen zu fördern, sondern ihnen auch einen Ort, an diesen Verhaltensweisen teilzunehmen, einschließlich des Praktizierens guter Essgewohnheiten und der Teilnahme an aktiver Arbeit.
Die USA brauchen eine Verbesserung der Gesundheitskompetenz. In einer UNICEF-Studie aus dem Jahr 2007 belegte unser Land den letzten Platz von 21 Industrienationen in Bezug auf das allgemeine Wohlbefinden und die Sicherheit von Jugendlichen Gesunde Ernährung. Ungefähr jeder fünfte Schüler unserer Sekundarstufe ist Raucher, 80 % der Schüler essen nicht die empfohlenen fünf Portionen Gemüse und Bio-Produkte pro Tag, und über 830.000 Jugendliche werden jedes Jahr schwanger. Rund 66 % der amerikanischen Bevölkerung gelten als übergewichtig oder fett.
Außerdem wird unser Verständnis von Wohlbefinden und damit verbundenen Verhaltensweisen in vielen Fällen stark von den Medien und Medienbildern beeinflusst – was zu falschen Annahmen und negativen Verhaltensweisen und Mentalitäten führen kann.
Die Bedeutung von Medienkompetenz für das Wohlfühltraining
Vertrauensdesigns fördern ebenfalls die Jugend, obwohl sie sich ändern, wenn Kinder neue Begegnungen und Einsichten gewinnen. Da Medienbotschaften unerwünschte Verhaltensweisen beeinflussen können, insbesondere bei Teenagern, sollte ein umfassendes Gesundheitstrainingsprogramm sowohl Gesundheitsinformationen als auch Medienkompetenz beinhalten, da es auch mit mentalen und tatsächlichen Verhaltensweisen in Verbindung steht.
„Im Allgemeinen kommen unsere Bilder davon, wie man sein soll, aus den Medien. Sie sind [a] dringende Gestalter des jugendlichen Lebens, das wir zu koordinieren versuchen“, verfasst Vermögensausbilder Neil Andersen, Supervisor von Mediacy, dem Bulletin Relationship for Media Proficiency.
Medienaufmerksamkeit, die Andersen sinnvoll macht, kann dabei helfen, Zweitbesetzungsverfahren zu trainieren, um Werbeprogrammen entgegenzuwirken, die ihren Schwächen nachgehen, um negative Verhaltensweisen voranzutreiben, kann Verallgemeinerungen und fehlgeleitete Urteile zur Explosion bringen, kann mit erhebenden Aussichten arbeiten und kann Zweitbesetzungen dabei helfen, herauszufinden, wie Medien weitergegebene Daten aufzubewahren und zu adressieren.